Drei abnormale Ethereum-Transaktionen in der vergangenen Woche haben in der breiteren Crypto-Community zu massiven Debatten geführt. Viele schätzten, dass ein Austausch gehackt worden war, der nur über 5,3 Millionen US-Dollar an Gebühren für die Übertragung einiger weniger ETH-Beträge verfügte. Eine Firma glaubt jedoch das Gegenteil.

Chinas PeakShield sagt, Exchange sei gehackt

PeakShield, ein chinesisches Blockchain-Analyseunternehmen, gab am 17. Juni bekannt, dass bestätigt wurde, dass die Ethereum-Transaktionen von einer südkoreanischen Bitcoin Profit Börse namens Good Cycle stammen. Letzteres scheint jedoch nicht legitim zu sein und hat Verbindungen zu einem Ponzi-Programm.

In einem Blog-Beitrag gab PeakShield an, dass der Austausch düstere Sicherheitslücken aufweist, was bedeutet, dass die Website des Austauschs anstelle von HTTPS das HTTP-Protokoll verwendet, das für Hacker anfällig ist, die eher einfache Angriffe verwenden.

Die Website von Good Cycle spiegelt nun auch diese Informationen wider, so The Block .

Die Website bestätigt „wiederholte“ Hacks. Darüber hinaus wurden jetzt zwei Transaktionen an Ethermine und SparkPool gesendet – die beiden Pools, die die abnormalen Blöcke abgebaut haben – mit der Meldung „Ich bin der Absender“.

Bis heute beschlossen SparkPool und Ethermin, die Mittel unter ihren Poolinhabern zu verteilen, und warteten ganze fünf Tage, bevor sie die Entscheidung trafen. Zum Zeitpunkt der Drucklegung ist noch unklar, wer hinter dem Hack von Good Cycle steckt. In der vergangenen Woche erklärte der Schöpfer des Ethereum, Vitalik Buterin, die Erpressungstheorie:

„Hacker haben einen teilweisen Zugriff auf den Austauschschlüssel erhalten. Sie können sich nicht zurückziehen, aber mit jedem Gaspreis keine wirkungsvollen Sendungen senden. Sie drohen also, alle Gelder über txfees zu „verbrennen“, sofern sie nicht entschädigt werden. “

beliebteste Krypto-Börse Bitcoin Code im Einzelhandel

ZenGo zitiert Fehlzündungs-Smart-Vertrag

In der Zwischenzeit gab ein anderes Blockchain-Analyseunternehmen an, dass es nicht glaubt, dass ein Hack hinter den beiden Übertragungen steckt, obwohl ein Bericht veröffentlicht wurde, bevor die Good Cycle-Entwicklung veröffentlicht wurde.

In einem Blogbeitrag des ZenGo-Forschers Alex Manuskin vom 16. Juni hieß es, die beiden Transaktionen seien ein fehlerhafter Smart Contract und es sei unwahrscheinlich, dass es sich um Erpressung handelt.

Manuskin glaubt, dass ein Erpressungsversuch vom Opfer gestoppt worden wäre oder zumindest Anzeichen eines Stopps gezeigt hätte, bevor drei solcher Transaktionen stattfanden. Bisher war das PeckShield, dass die Gebühren über einen komplexen „Gaspreis-Ransomware-Angriff“ koordiniert wurden.

Entschlüsseln notiert :

„Die Adresse, an die die Transaktionen gesendet wurden, war ebenfalls kein intelligenter Vertrag, sodass sie nicht funktionieren konnte, ohne dass jemand sie mit dem privaten Schlüssel kontrollierte.“

Manuskin fügte hinzu, wenn der Angreifer die Kontrolle über diese Schlüssel außerhalb der Umgebung des Opfers übernahm, besaßen sie die volle Kontrolle über die Gelder und verbrannten die ETH, da Lösegeld nicht benötigt wurde.